Am 22. Juni 2001 gegen 0:50 Uhr ereignete sich auf der A9 an der Hienbergabfahrt ein schwerer Unfall.
Ein LKW durchbrach in Höhe eines Talübergangs die linke Leitplanke und stürzte ca. 30 m in die Tiefe.
Der 21jährige Fahrer konnte noch schwer verletzt von den Feuerwehren aus Schnaittach, Hormersdorf und Diepoltsdorf aus der zertrümmerten Fahrerkabine befreit werden, verstarb jedoch wenig später.
Für seine 19jährige Beifahrerin kam jede Hilfe zu spät.
 |
 |
 |
Der Laster durchbrach die Leitplanke und das Geländer auf einer Länge von ca. 20m |
Das THW Lauf wurde zum großräumigen Ausleuchten der Unfallstelle gegen 1:10 Uhr durch die PI Lauf alarmiert.
Weitere Aufgabe war die Absicherung der Unfallstelle und die Bergung der weitflächig verteilten Ladung.
Der Sattelzug war mit 20 Tonnen Holzlatten beladen, welche sich über mehrere hundert Meter sowohl auf der Autobahnbrücke, als auch unterhalb der Brücke befanden.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die weitflächig verstreute Ladung musste geborgen werden |
Die Bergungsarbeiten begannen noch in der Nacht.
Das THW entfernte die wie ein Korkenzieher von der Brücke hinab hängende Leitplanke.
Gegen sechs Uhr wurde mit der Bergung der Holzlatten begonnen.
Hierbei wurden mit Hilfe eines mächtigen Holzhäckslers die teilweise zertrümmerten Latten geschreddert und in große Container geladen.
Der Radlader unterstütze die Helfer bei den Aufräumarbeiten.
Im Laufe des Tages wurde dann das Wrack zunächst auf einen Weg unter der Brücke bis an das untere Widerlager geschleift und dann von einem Autokran auf einen auf der Autobahn wartenden Tieflader gehievt.
An der Unfallstelle sind außerdem rund 500 Liter Dieselkraftstoff ausgelaufen, sodass auch das Wasserwirtschaftsamt und das Landratsamt eingeschaltet wurden.
Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 300.000 Mark.
 |
 |
 |
Mit einem Holzhäcksler wurden die Latten geschreddert |
Für die eingesetzten 29 Helfer des THW Laufs endete der Einsatz gegen 18:30 Uhr.
Wir bedanken uns sehr für die freundliche Unterstützung durch die Firma Bub und Herrn Ertl, sowie dem Betreuungsteam des BRK, SEG Röthenbach.
Links:
Pegnitz-Zeitung Lauf
kfv-online
Eingesetzte Kräfte:
THW Lauf:
GKW 1, GKW 2, Lichtgiraffe, Stromaggregat mit Lichmast, VW-Bus, Unimog, Radlader, Kipper, Hänger, MTW
FF Schnaittach FF Diepoltsdorf FF Lauf FF Hormersdorf Polizei Rettungsdienst BRK SEG Röthenbach
|